Chuwi V88HD - Prozessor (CPU)

BreiteHöheDickeGewichtSchreiben Sie eine Rezension
Technische DatenDisplayKameraProzessorAkku
Größe: 200.6 x 136.1 x 8.3 mm
Gewicht: 362 g
SoC: Rockchip RK3188
Prozessor: ARM Cortex-A9, 1600 MHz, Anzahl der Kerne: 4
Grafikprozessor: ARM Mali-400 MP4, Anzahl der Kerne: 4
Arbeitsspeicher: 1 GB
Interner Speicher: 8 GB
Speicherkarten: microSD, microSDHC, microSDXC
Display: 7.9 in, LCD, 1024 x 768 Pixel, 24 Bit
Akku: 5000 mAh, Li-Ion
Betriebssystem: Android 4.2.2 Jelly Bean
Kamera: 1600 x 1200 Pixel
Wi-Fi: b, g, n
USB: 2.0, Micro USB

Zum Vergleich hinzufügen

CPU-Takt, andere Chuwi-Modelle

Die Taktfrequenz des Proxessors von Chuwi V88HD und Daten über andere Chuwi-Modelle, die die gleiche oder ähnliche Taktfrequenz aufweisen.

Chuwi V17Pro
1000 MHz (Rockchip RK3026, Anzahl der Kerne: 2)
Chuwi Hi13
1100 MHz (Intel Celeron N3450, Anzahl der Kerne: 4)
Chuwi Vi7
1200 MHz (Intel Atom x3-C3230, Anzahl der Kerne: 4)
Chuwi DX1
1300 MHz (MediaTek MT8382, Anzahl der Kerne: 4)
Chuwi VX1
1300 MHz (MediaTek MT8382, Anzahl der Kerne: 4)
Chuwi VX2
1300 MHz (MediaTek MT8312, Anzahl der Kerne: 2)
Chuwi VX8
1300 MHz (MediaTek MT8127, Anzahl der Kerne: 4)
Chuwi V8S
1500 MHz (Allwinner A31 S, Anzahl der Kerne: 4)
Chuwi V17HD
1600 MHz (Rockchip RK3188, Anzahl der Kerne: 4)
Chuwi V88HD
1600 MHz (Rockchip RK3188, Anzahl der Kerne: 4)
Chuwi V99X
1600 MHz (Rockchip RK3188, Anzahl der Kerne: 4)
Chuwi VL8
1700 MHz (MediaTek MT6752, Anzahl der Kerne: 8)
Chuwi VX3
1700 MHz (MediaTek MT6592, Anzahl der Kerne: 8)
Chuwi V10HD 3G
1830 MHz (Intel Atom Z3735F, Anzahl der Kerne: 4)
Chuwi V89
1830 MHz (Intel Atom Z3735F, Anzahl der Kerne: 4)
Chuwi V99i
1830 MHz (Intel Atom Z3735D, Anzahl der Kerne: 4)
Chuwi Vi8
1830 MHz (Intel Atom Z3735F, Anzahl der Kerne: 4)
Chuwi VX8 3G Buisness Edition
1830 MHz (Intel Atom Z3735F, Anzahl der Kerne: 4)
Chuwi Hi10
1840 MHz (Intel Atom x5-Z8300, Anzahl der Kerne: 4)
Chuwi Hi10 Plus
1840 MHz (Intel Atom x5-Z8300, Anzahl der Kerne: 4)
Chuwi Hi10 Pro
1840 MHz (Intel Atom x5-Z8300, Anzahl der Kerne: 4)
Chuwi Hi12
1840 MHz (Intel Atom x5-Z8300, Anzahl der Kerne: 4)
Chuwi Hi8 Pro
1840 MHz (Intel Atom x5-Z8300, Anzahl der Kerne: 4)
Chuwi HiBook
1840 MHz (Intel Atom x5-Z8300, Anzahl der Kerne: 4)
Chuwi HiBook Pro
1840 MHz (Intel Atom x5-Z8300, Anzahl der Kerne: 4)
Chuwi Vi10 Plus
1840 MHz (Intel Atom x5-Z8300, Anzahl der Kerne: 4)

CPU-Takt, Modelle anderer Marken

Die Taktfrequenz des Proxessors von Chuwi V88HD und Daten über Modelle, die die gleiche oder ähnliche Taktfrequenz aufweisen.

Teclast A88HD
1600 MHz (Rockchip RK3188, Anzahl der Kerne: 4)
Fly Flylife Web 7.85 Slim
1600 MHz (Rockchip RK3188, Anzahl der Kerne: 4)
3Q Glaze RC7804F
1600 MHz (Rockchip RK3188, Anzahl der Kerne: 4)
PiPO M8HD
1600 MHz (Rockchip RK3188, Anzahl der Kerne: 4)
PiPO M8Pro
1600 MHz (Rockchip RK3188, Anzahl der Kerne: 4)
PiPO M9Pro
1600 MHz (Rockchip RK3188, Anzahl der Kerne: 4)
Asus MeMO Pad 10 ME102A
1600 MHz (Rockchip RK3188, Anzahl der Kerne: 4)
Asus MeMO Pad 8 ME180A
1600 MHz (Rockchip RK3188, Anzahl der Kerne: 4)
3Q Meta RC7802F
1600 MHz (Rockchip RK3188, Anzahl der Kerne: 4)
Prestigio MultiPad 4 Quantum 10.1 3G
1600 MHz (Rockchip RK3188, Anzahl der Kerne: 4)
Prestigio MultiPad 4 Quantum 9.7 Colombia
1600 MHz (Rockchip RK3188, Anzahl der Kerne: 4)
PiPO P1
1600 MHz (Rockchip RK3288, Anzahl der Kerne: 4)
PiPO P9
1600 MHz (Rockchip RK3288, Anzahl der Kerne: 4)
HiSense Sero 8
1600 MHz (Rockchip RK3188T, Anzahl der Kerne: 4)
PiPO Smart S6
1600 MHz (Rockchip RK3188, Anzahl der Kerne: 4)
PiPO U9T
1600 MHz (Rockchip RK3188, Anzahl der Kerne: 4)
Chuwi V88HD
1600 MHz (Rockchip RK3188, Anzahl der Kerne: 4)
Texet X-pad Style 10
1600 MHz (Rockchip RK3188, Anzahl der Kerne: 4)
Archos 101 Magnus Plus
1800 MHz (Rockchip RK3288, Anzahl der Kerne: 4)
Archos 101 Oxygen
1800 MHz (Rockchip RK3288, Anzahl der Kerne: 4)
Archos 94 Magnus
1800 MHz (Rockchip RK3288, Anzahl der Kerne: 4)
PiPO P8
1800 MHz (Rockchip RK3288, Anzahl der Kerne: 4)
Teclast P90HD
1800 MHz (Rockchip RK3288, Anzahl der Kerne: 4)
HiSense Sero 8 Pro
1800 MHz (Rockchip RK3288, Anzahl der Kerne: 4)
PiPO Tab P1
1800 MHz (Rockchip RK3288, Anzahl der Kerne: 4)
PiPO Tab P7
1800 MHz (Rockchip RK3288, Anzahl der Kerne: 4)
Alldocube U30GT2
1800 MHz (Rockchip RK3188, Anzahl der Kerne: 4)

Zuletzt angesehen Geräte

Eine Liste mit Mobilgeräten, deren Eigenschaften zuletzt angeschaut sind.

Chuwi V88HD

Chuwi V88HD

Größe: 200.6 x 136.1 x 8.3 mm
Gewicht: 362 g
SoC: Rockchip RK3188
Prozessor: ARM Cortex-A9, 1600 MHz, Anzahl der Kerne: 4
Grafikprozessor: ARM Mali-400 MP4
Arbeitsspeicher: 1 GB
Interner Speicher: 8 GB
Display: 7.9 in, LCD, 1024 x 768 Pixel, 24 Bit
Akku: 5000 mAh, Li-Ion
Betriebssystem: Android 4.2.2 Jelly Bean
Kamera: 1600 x 1200 Pixel